UMFORMTECHNIK
Alle Bauteile der Fahrzeugstruktur und Aussenhaut können von uns gefertigt werden. Hierbei stehen folgende Materialien im Fokus:
• Stahl
• Aluminium
• Edelstahl
Wir beherrschen zudem sowohl die Kalt- als auch die Warmumformung bei den Umformtechniken.
Prozessengineering
- Simultaneous Engineering erstreckt sich über erste Bauteilkonzepte bis zu Serienmethoden komplexer Rohbaustrukturen
- Berücksichtigung der Machbarkeit unter finanziellen Aspekten in der Serienfertigung
- zahlreiche Erfahrungswerte aus vergangenen Projekten
- Kompetenz durch Praxisnähe
- Nutzung der Erkenntnisse des seriennahen Prototypenbaus für spätere Fertigung
- Einsatz von langjährigen Erfahrungen und neusten CAx-Technologien
- Berücksichtigung von Kundenforderungen und Erarbeitung von Vorschlägen zur praktischen Umsetzung
- Seriennähe in der Auslegung von Prototypenwerkzeugen als eine der Kernkompetenzen
- Konzeptentwicklung
- Begleitung in der Entwicklungsphase
- frühzeitige Absicherung der Produzierbarkeit der Bauteile
- Erstellung von Machbarkeitsstudien
- SE-Tätigkeit zur Bauteiloptimierung
- Optimierung der Bauteile für die Einhaltung bzw. Verbesserung der Qualität
- sofortige Bewertung neuer Entwicklungsstände
- Planung / Konstruktion von seriennahen Prototypenwerkzeugen
- Planung / Konstruktion von Serienwerkzeugen
- Entwicklung von Vorabmethodenplänen in 2D und 3D
- Entwicklung von Methodenplänen in 2D &3D
- Tiefziehsimulation in AUTOFORM und Datenauswertung
- Durchführung von Werkzeugoptimierungsschleifen
- Erstellung von Wirkflächen für die Fräsbearbeitung


Prozessengineering
- Simultaneous Engineering erstreckt sich über erste Bauteilkonzepte bis zu Serienmethoden komplexer Rohbaustrukturen
- Berücksichtigung der Machbarkeit unter finanziellen Aspekten in der Serienfertigung
- zahlreiche Erfahrungswerte aus vergangenen Projekten
- Kompetenz durch Praxisnähe
- Nutzung der Erkenntnisse des seriennahen Prototypenbaus für spätere Fertigung
- Einsatz von langjährigen Erfahrungen und neusten CAx-Technologien
- Berücksichtigung von Kundenforderungen und Erarbeitung von Vorschlägen zur praktischen Umsetzung
- Seriennähe in der Auslegung von Prototypenwerkzeugen als eine der Kernkompetenzen
- Konzeptentwicklung
- Begleitung in der Entwicklungsphase
- frühzeitige Absicherung der Produzierbarkeit der Bauteile
- Erstellung von Machbarkeitsstudien
- SE-Tätigkeit zur Bauteiloptimierung
- Optimierung der Bauteile für die Einhaltung bzw. Verbesserung der Qualität
- sofortige Bewertung neuer Entwicklungsstände
- Planung / Konstruktion von seriennahen Prototypenwerkzeugen
- Planung / Konstruktion von Serienwerkzeugen
- Entwicklung von Vorabmethodenplänen in 2D und 3D
- Entwicklung von Methodenplänen in 2D &3D
- Tiefziehsimulation in AUTOFORM und Datenauswertung
- Durchführung von Werkzeugoptimierungsschleifen
- Erstellung von Wirkflächen für die Fräsbearbeitung

Werkzeugbau
- Projektbetreuung durch ein erfahrenes und geschultes Team
- Unsere Planung verbindet die einzelnen Gewerke um Ihre Projekte reibungslos und schnellstmöglich abzuschließen
- Durch unsere Planer können wir eine stetige Kommunikation zu Ihnen realisieren
- Unsere Planung ist Tag aktuell und kann jederzeit reported werden
- Aufbau und Einarbeit von Prototypen-, Klein- und Großserien- Werkzeugen
- Strukturteile
- Außenhautteile
- Aluminium
- Stahl
- Edelstahl
- UHSS
- Magnesium
Methodenerstellung, Simulation, Konstruktion, Änderungsmanagement und Wirkflächenerstellung
Einarbeit auf hydraulischen Pressen
- Werkzeugneuaufbau, -änderungen, -qualifizierung (spezielle Qualifizierung in der Aluminiumforschung)
- Reparatur und Instandsetzung nach Havarien
- Schweißkompetenz MAG, WIG, Elektrode, Laserschweißen
- Form und Schnittänderungen nach Messbericht
- Digitalisieren vorhandener Werkzeugkomponenten

Presswerk
Fertigung von:
- Prototypenteilen
- Strukturteile
- Außenhautteile
- Aluminium
- Stahl
- Edelstahl
- UHSS
- Magnesium
- Kaltumformung
- Warmumformung
- Hydraulische Pressen
- 1600 kN Presskraft/ 600 kN Ziehkissen
- Tisch: 1250 x 1000 mm
- 6300 kN Presskraft/ 2500 kN Ziehkissen
- Tisch: 3000 x 1600 mm
- 8000 kN Presskraft/ 3150 kN Ziehkissen
- Tisch: 2440 x 1600 mm
- 12000 kN Presskraft/ 4000 kN Ziehkissen
- Tisch: 4500 x 2500 mm
- 12500 kN Presskraft/ 4000 kN Ziehkissen
- Tisch: 4500 x 2200 mm
- Portalkräne

Presswerk
Fertigung von:
- Prototypenteilen
- Strukturteile
- Außenhautteile
- Aluminium
- Stahl
- Edelstahl
- UHSS
- Magnesium
- Kaltumformung
- Warmumformung
- Hydraulische Pressen
- 1600 kN Presskraft/ 600 kN Ziehkissen
- Tisch: 1250 x 1000 mm
- 6300 kN Presskraft/ 2500 kN Ziehkissen
- Tisch: 3000 x 1600 mm
- 8000 kN Presskraft/ 3150 kN Ziehkissen
- Tisch: 2440 x 1600 mm
- 12000 kN Presskraft/ 4000 kN Ziehkissen
- Tisch: 4500 x 2500 mm
- 12500 kN Presskraft/ 4000 kN Ziehkissen
- Tisch: 4500 x 2200 mm
- Portalkräne

Lasertechnik
- Fertigung von:
- Prototypenteilen
- Strukturteile
- Außenhautteile
- Aluminium
- Stahl
- Edelstahl
- UHSS
- Magnesium
- Kleinserienteile
- COP-Beschnitte (Nachbearbeitung fertiger Bauteile)
- Offline-Programmierung
- Bau von Laservorrichtungen
- Lohnfertigung
- Trumpf TLC7040
- Laserleistung: 5 KW
- Arbeitsbereich: 4000 x 1500 x 750 mm
- Primapower Optimo
- Laserleistung: 3,5 KW
- Arbeitsbereich: 4500 x 2500 x 1020 mm
- Primapower Optimo Vivida
- Laserleistung: 4 KW
- Arbeitsbereich: 4500 x 2500 x 1020 mm
- Trumpf TLC 8030
- Laserleistung: 4 KW
- Arbeitsbereich mit Rundschalttisch
Teilefertigung
- Realisierung von hochwertigen Blechteilen vom Klopfteil bis zur Serienfertigung
- handwerkliche Umsetzung von anspruchsvollen Einzelteilen und von filigranen Aufgaben durch ein kompetentes Team
- Flexible Ausarbeitung von Serienumfängen durch modernste Fertigungseinrichtungen (z.B. mit Hilfe 3D-Laseranlagen)
- Oberflächenfinish auf Serienniveau
- komplexe Fertigungsabläufe
- Einsatz moderner Leichtbaumaterialien und hochfester Werkstoffe


Teilefertigung
- Realisierung von hochwertigen Blechteilen vom Klopfteil bis zur Serienfertigung
- handwerkliche Umsetzung von anspruchsvollen Einzelteilen und von filigranen Aufgaben durch ein kompetentes Team
- Flexible Ausarbeitung von Serienumfängen durch modernste Fertigungseinrichtungen (z.B. mit Hilfe 3D-Laseranlagen)
- Oberflächenfinish auf Serienniveau
- komplexe Fertigungsabläufe
- Einsatz moderner Leichtbaumaterialien und hochfester Werkstoffe

Individualisierung/Mechanische Bearbeitung
- EDAG kann die Daten aus der Idee entwickeln, freigeben und das Produkt in Hardware liefern
- Validierung / Messung unter Berücksichtigung von Serienanforderungen
- kundengerechte weitere Anwendungen: Kotflügel, Seitenwand, Türschweller, Heckklappe
- Teile / Baugruppen handgebürstet,
mit polierter Schweißnaht
- Zierleiste / Einstiegsleiste aus verschiedenen Materialien (Stahl, gebürsteter Edelstahl, Aluminium) mit Individualisierung (Licht, Beschriftung)
- gewelltes Blech
- rostfreier Stahl
- hochglanz polierter Edelstahl
- Hauben / Lüftungsschlitze
- Beschriftung
- Individualisierte Sonderserien / industrialisierbar für Kleinserienfertigung